Willkommen zur Datenschutzerklärung von Enbiosis!
Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2024
Hallo und willkommen zur Datenschutzerklärung von Enbiosis. Hier informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen und wie wir Ihre Privatsphäre respektieren.
Diese Richtlinie gilt für alle Enbiosis-Kunden oder Abonnenten sowie für alle Besucher unserer Website. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website oder Dienstleistungen nicht nutzen. Denn durch den Zugriff auf oder das Browsen auf enbiosis.com (unsere „Website“) oder die Nutzung unserer Dienstleistungen (unser „Service“) bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Bei Fragen oder Bedenken können Sie uns gerne eine E-Mail an info@enbiosis.com senden.
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Gegebenenfalls informieren wir Sie auch per E-Mail über die Änderungen.
Inhalt dieser Erklärung:
1. Über Enbiosis
2. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben
3. Wie wir sie verwenden
4. Weitergabe Ihrer Daten
5. Wie lange wir Ihre Daten speichern
6. Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
7. Datenübermittlungen
8. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
9. Websites Dritter
10. Cookies
11. Kontakt
12. Cookie-Richtlinie
1. Über Enbiosis
Wir sind im Vereinigten Königreich als Enbiosis Biotechnology Limited eingetragen und beziehen uns in dieser Richtlinie in der ersten Person auf uns selbst.
Unsere Registrierungsnummer lautet 13111010, unser eingetragener Firmensitz ist 25 Cabot Square, London E14 4QZ, UK. Wir sind bei der UK Information Commissioner’s Office registriert.
2. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben
Personenbezogene Daten sind Informationen, die wir erheben und die zur Identifizierung einer Person genutzt werden können, z. B. Name, persönliche Adresse oder sogar eine IP-Adresse.
Hier eine Liste der Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben:
Bei der Nutzung unseres Services können wir Sie bitten, uns bestimmte persönlich identifizierbare Informationen bereitzustellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung genutzt werden können („personenbezogene Daten“). Dazu gehören unter anderem:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Bundesland, Postleitzahl, Stadt
- Cookies und Nutzungsdaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Sie können den Erhalt dieser Kommunikationen jederzeit abbestellen, indem Sie dem Link in unseren E-Mails folgen oder uns kontaktieren.
Gesundheits- und Lebensstilinformationen
Dies sind Informationen aus den Fragebögen auf unserer Website über Ihre Gesundheit, einschließlich Ihrer eigenen und der Krankengeschichte naher Angehöriger, erhaltener oder laufender Behandlungen, bekannter Allergien, Medikamente, bekannter chronischer Erkrankungen und relevanter Lebensstilinformationen wie Rauchen oder Alkoholkonsum.
Biologische Proben
Dies sind die Stuhlproben, die Sie uns zur Durchführung der Tests zur Verfügung stellen.
Informationen, die sich aus Ihren Angaben ableiten
Genetische Daten
Dies sind nicht interpretierte DNA-Daten, die wir von unseren Laboren erhalten und die in Ihrem persönlichen Konto gespeichert und angezeigt werden. Die Rohdaten können auch als *.txt- oder *.csv-Datei heruntergeladen werden. Diese anonymisierten Daten werden auch zur Interpretation verwendet, wozu Sie vor der Bestellung unserer Tests zustimmen müssen.
Ergebnisse der Interpretation
Dazu gehören Gesundheits-, Ernährungs-, Sport-, Herkunfts- und persönliche Merkmale, die aus der Interpretation Ihrer Gesundheits- und Lebensstilinformationen sowie der Rohdaten abgeleitet werden und die wir in Ihrem persönlichen Konto anzeigen. Alle diese Informationen werden auf sicheren Servern von Amazon Web Services (AWS) unter unserer Kontrolle gespeichert.
Informationen, die wir über Sie erheben
Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen erheben, die Ihr Browser übermittelt, wenn Sie unseren Service besuchen oder über ein mobiles Gerät darauf zugreifen („Nutzungsdaten“).
Diese Nutzungsdaten können umfassen: Ihre IP-Adresse, Login-Daten, Browsertyp und -version, Plug-ins, Betriebssystem, Zeitzone, Klickverhalten, besuchte Seiten, Ladezeiten, Download-Fehler, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Interaktionen mit der Seite (wie Scrollen, Klicks, Mouse-overs), Methoden zum Verlassen der Seite, Telefonnummern für unseren Kundenservice, Besuchszeitpunkt, Geräte-IDs und andere diagnostische Daten.
Bei mobiler Nutzung können zusätzlich Gerätetyp, Geräte-ID, mobile IP-Adresse, Betriebssystem, mobiler Browser und weitere diagnostische Daten erfasst werden.
Tracking-Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern.
Cookies sind kleine Datendateien mit einer anonymen eindeutigen ID. Sie werden von unserer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Weitere Tracking-Technologien sind Beacons, Tags und Skripte zur Datenerfassung und -analyse.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Nutzung einiger Funktionen unserer Website einschränken.
Beispiele für verwendete Cookies:
Sitzungs-Cookies: Für den Betrieb unseres Services.
Präferenz-Cookies: Um Ihre Einstellungen zu speichern.
Sicherheits-Cookies: Für Sicherheitszwecke.
Informationen von Dritten
Wir können personenbezogene Daten von Vertriebspartnern, Händlern oder anderen mit unseren Vertriebskanälen verbundenen Unternehmen erhalten. Wir stellen sicher, dass diese Parteien alle nationalen und internationalen Datenschutzbestimmungen einhalten. Diese Informationen umfassen in der Regel:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Bundesland, Postleitzahl, Stadt
3. Wie wir sie verwenden
Wir verwenden Ihre Daten nur im Einklang mit den Datenschutzgesetzen – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Kurz gesagt bedeutet dies, dass wir sie nur verwenden, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht. Dies sind die allgemeinen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
Einwilligung – Sie haben klar in die Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck eingewilligt.
Vertrag – Die Verarbeitung ist für einen Vertrag mit Ihnen erforderlich.
Berechtigte Interessen – Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten notwendig, sofern diese nicht Ihre Rechte überwiegen.
Enbiosis nutzt die erhobenen Daten für folgende Zwecke:
a) Bereitstellung und Aufrechterhaltung unseres Services
b) Benachrichtigung über Änderungen
c) Teilnahme an interaktiven Funktionen
d) Kundensupport
e) Analyse und Verbesserung unseres Services
f) Überwachung der Nutzung
g) Erkennung und Behebung technischer Probleme
h) Versand von Newslettern und Werbung (sofern nicht abbestellt)
Primäre Verwendungszwecke:
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten:
a) zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen;
b) zur Benachrichtigung über Änderungen;
c) zur optimalen Darstellung unserer Website.
Ihre Gesundheitsdaten und Proben dienen der Durchführung der Tests.
Abgeleitete Informationen
Rohdaten und Interpretationsergebnisse werden zur Erbringung der Dienstleistungen genutzt.
Anonymisierte und aggregierte Rohdaten können zur Identifizierung von Krankheitsmustern und Forschungszwecken verwendet werden.
Automatisch erhobene Daten
Diese werden verwendet für:
a) Website-Betrieb und interne Zwecke;
b) Verbesserung der Website;
c) Teilnahme an interaktiven Funktionen;
d) Sicherheit;
e) Bereitstellung der Testergebnisse.
Daten von Dritten
Diese werden genutzt für:
a) Erbringung der Dienstleistungen;
b) Benachrichtigung über Änderungen.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre Daten mit folgenden Kategorien von Dritten teilen:
a) Dienstleister (z. B. Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister);
b) Marketingpartner;
c) Analyseanbieter;
d) von Ihnen autorisierte Dritte.
Dritte dürfen Ihre Daten nur für vereinbarte Dienstleistungen nutzen. Wir stellen sicher, dass sie ähnliche Datenschutzstandards einhalten.
Anonymisierte und aggregierte Daten können für Gesundheitsberichte, Statistiken oder Forschungszwecke genutzt werden.
Außerdem können wir Ihre Daten in folgenden Ausnahmefällen weitergeben:
a) bei Verkauf oder Kauf von Geschäften;
b) bei Übernahme von Enbiosis;
c) aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen;
d) zur Durchsetzung unserer AGB oder zur Betrugsprävention;
e) zum Schutz von Rechten, Eigentum oder Sicherheit.
Ohne Ihre Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Sie können eine erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für medizinische Aufzeichnungen).
Nutzungsdaten werden kürzer gespeichert, es sei denn, sie dienen der Sicherheit oder Funktionalität.
6. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Wahlmöglichkeiten:
Sie können:
– uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen (eingeschränkte Nutzung möglich);
– Cookies deaktivieren (eingeschränkte Funktionalität);
– Marketing-E-Mails abbestellen (per Link oder E-Mail an info@enbiosis.com).
Rechte:
Sie können uns per E-Mail auffordern:
a) ungenaue Daten zu korrigieren;
b) Ihre Daten zu löschen;
c) die Verarbeitung einzuschränken;
d) Ihre Daten zu übertragen;
e) eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten (ggf. gegen Gebühr bei übermäßigen Anfragen).
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) jederzeit widerrufen. Beachten Sie, dass dies die Dienstleistung beeinträchtigen kann.
7. Datenübermittlungen
Ihre Daten werden in unseren Büros in London und bei von uns genutzten Dienstleistern verarbeitet. Wir setzen nur sorgfältig ausgewählte Anbieter mit hohen Sicherheitsstandards ein.
Bei Datenübermittlungen außerhalb des EWR informieren wir Sie darüber und ergreifen angemessene Schutzmaßnahmen.
Wichtige Dienstleister:
Infrastruktur: Heroku, Amazon Web Services, Sentry
Analysen: Mixpanel, Segment, Full Story
Kommunikation: Mailchimp, Intercom, Sendgrid, Twilio
Zahlungen: Stripe
8. Datensicherheit
Unsere Verantwortung:
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff. Bei Datenschutzverletzungen handeln wir umgehend.
Zahlungsdaten werden direkt von Stripe verarbeitet, wir speichern keine Kreditkarteninformationen.
Ihre Verantwortung:
Bewahren Sie Passwörter für Ihr Online-Konto sicher auf und teilen Sie sie nicht mit anderen.
9. Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu Drittanbietern enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Praktiken.
10. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien auf Ihrem Gerät – um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website zu optimieren.
Weitere Informationen: www.allaboutcookies.org.
Unsere separate Cookie-Richtlinie finden Sie hier.
11. Kontakt
Fragen oder Anliegen zu dieser Richtlinie richten Sie bitte per E-Mail an info@enbiosis.com oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich auch an die UK Information Commissioner’s Office (https://ico.org.uk) oder Ihr lokales Gericht wenden.
12. Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen eine personalisierte Nutzungserfahrung, indem sie Präferenzen speichern.
Man unterscheidet:
Sitzungs-Cookies: Nur während Ihres Besuchs aktiv, werden danach gelöscht.
Persistente Cookies: Bleiben bis zum Löschen oder Ablaufdatum gespeichert.
Weitere Informationen: www.allaboutcookies.org.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies: Essenziell für den Betrieb der Website (z. B. Warenkorb, Login).
Funktionale Cookies: Speichern Präferenzen (Sprache, Region) für wiederkehrende Besucher.
Analytische Cookies: Erfassen anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Website.
Targeting-Cookies: Personalisieren Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten (OBA). Mehr dazu unter www.youronlinechoices.com.
Web Beacons in E-Mails tracken Öffnungs- und Klickraten für Analysen und Werbung.
Drittanbieter-Cookies können durch eingebettete Inhalte (z. B. Videos) gesetzt werden. Wir kontrollieren diese nicht.
Wie kann ich Cookies verwalten?
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen akzeptieren, ablehnen oder löschen. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Anleitungen zum Cookie-Management finden Sie in den Hilfebereichen Ihres Browsers oder Add-on-Herstellern.